Zum Hauptinhalt springen

Depression: PZN 17865862

Angst: PZN 18726714

1. November 2023

5 Anzeichen von Hochsensibilität

Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern vielmehr eine neutrale Persönlichkeitseigenschaft, die 15-20 % der Bevölkerung aufweisen. Diese Menschen nehmen Informationen oder Reize sehr tief auf, was durch die längere Verarbeitungszeit mehr Energie kostet. Als Folge der schnelleren Erschöpfung entsteht ein größeres Erholungsbedürfnis. Zu diesen Reizen zählt häufig eine besondere emotionale Empfänglichkeit oder Empathie. Dies kostet aber auch zusätzlich Kraft, insbesondere dann, wenn die betreffenden Personen viel Kummer oder Schmerz erleben.

Wie kann sich Hochsensibilität äußern?

  • Empfindlichkeit ggü. Geräuschen, Licht, Gerüchen und anderen Sinneseindrücken.
  • Ausgeprägtes Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug, um sich vor Reizüberflutung zu schützen.
  • Hohes Empathievermögen und Wahrnehmung der Stimmung anderer.
  • Starkes Bewusstsein für Details in der Umgebung und in zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Fähigkeit, tiefgründig zu reflektieren und sich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen.

Was ist bei Hochsensibilität ratsam?

Mehr Zeit für sich ist im Falle von Hochsensibilität völlig normal und auch wichtig, um immer wieder die eigenen Ressourcen zu stärken. Dies kann in unserer leistungsorientierten Gesellschaft schnell zum Nachteil ausgelegt werden. Manchmal erscheint Hochsensibilität eher als Fluch oder Krankheit anstatt als besondere Fähigkeit. Hier ist es wichtig, den eigenen Selbstwert zu stärken und sich von den gesellschaftlichen Normen und den gefühlten Ansprüchen abzugrenzen. Stärken Sie sich z.B., indem Sie mehr über dieses wertvolle Persönlichkeitsmerkmal lernen. Es gibt immer mehr Bücher, Fachliteratur und auch Foren im Internet von Betroffenen, die hier aufklären und zeigen, dass Sie nicht allein sind!

 

Ihr Novego-Team

Diesen Artikel teilen:


Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Unsere psychologischen Online-Therapieprogramme bei Depression und Angst sind als digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zertifiziert und somit kostenfrei auf Rezept für Sie erhältlich. Lassen Sie sich Novego einfach von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten verordnen und starten Sie ohne Wartezeit und ohne Kosten mit Ihrer Online-Therapie.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen 100% der Kosten
Einfache Verordnung per Rezept
Individuell, flexibel und nachgewiesen wirksam
Persönliche Begleitung & 24/7-Krisenhotline

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.