Skip to main content

Ursachen Burnout

Ein „Burnout“ ist durch Erschöpfung auf drei Ebenen gekennzeichnet:

Körperliche Erschöpfung

  • Kraftlosigkeit, schnelle Ermüdbarkeit
  • Schmerzen (häufig Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen)
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Schlafstörungen

Geistige Erschöpfung

  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Verlust von gedanklicher Kreativität und Flexibilität
  • Gedankenkreisen um negative Themen wie Versagen, Wert- und Sinnlosigkeit

Emotionale Erschöpfung

  • Niedergeschlagenheit, Gefühle von Hoffnungslosigkeit
  • Stimmungsschwankungen und schnelle Reizbarkeit
  • Ängste in Bezug auf die Zukunft und die eigene Leistungsfähigkeit
  • Gleichgültigkeit bis hin zum Zynismus

SYMPTOME IM VERLAUF DES BURNOUTS

Anfänge und Warnsymptome

Ziele werden nicht mehr mit Leichtigkeit erreicht und somit wird versucht, noch mehr Energie und Engagement in die Erreichung der Ziele zu setzen. Misserfolge und Enttäuschungen werden verdrängt. Es setzt langsam ein Gefühl von chronischer Müdigkeit ein.

Reduzierte Anstrengung

Bei der Arbeit setzt das Phänomen des “ständig auf die Uhr schauens” ein. Morgens bemerken Betroffene, dass sie ungern zur Arbeit gehen. Sie verlieren ihre positiven Einstellungen zum Arbeitsumfeld. Gleichzeitig geht ein bestimmter Idealismus verloren und die Betroffenen bekommen das Gefühl, von ihrer Arbeit ausgebeutet zu werden.

Emotionale Reaktionen

Betroffene sind emotional nicht mehr so belastbar. Sie fühlen sich verzweifelt und hilflos. Die Symptome sind sehr ähnlich wie bei der Depression. Es treten häufig wechselnde Stimmungsschwankungen auf.

Kognitive Belastungen

Die Konzentrations-und Gedächtnisleistung nimmt ab. Die Motivation und Initiative für die Arbeit wird in großen Schritten geringer und die Kreativität, Phantasie und Flexibilität wird eingeschränkt.

Sich zurückziehen

Die gefühlsmäßige Reaktionen verflachen, und es setzt sich ein Gefühl der Gleichgültigkeit durch. Gleichzeitig resultiert daraus eine gewisse Einsamkeit, da sich Betroffene aus ihrem sozialen Umfeld zurückziehen und ihren Hobbys nachgehen.

Körperliche Reaktionen

Es tritt eine generelle Schwächung des Immunsystems auf. Betroffene fühlen sich oft krank und geschwächt. Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Bluthochdruck können weitere körperliche Symptome sein.

Verzweiflung

Betroffene entwickeln eine negative Haltung zum Leben. Es entsteht ein Gefühl der Sinnlosigkeit und Hilfslosigkeit. In diesem Zustand können sogar Selbstmordgedanken auftreten, da für die Betroffenen kein anderer Ausweg aus der Überlastung mehr erkennbar ist.