Skip to main content

Datenschutzerklärung

Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Wir möchten Sie über die durch unser Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 1.3 bzw. 1.4 angegebene E-Mailadresse richten.

Inhaltsübersicht:

  1. Überblick

1.1          Geltungsbereich

1.2          Zweckbestimmung

1.3          Verantwortlicher

1.4          Datenschutzbeauftragter

  1. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen

2.1          Allgemeines zu den Datenverarbeitungen

2.2          Novego – Online-Unterstützungsprogramme

  1. Betroffenenrechte

3.1          Widerspruchsrecht

3.2          Auskunftsrecht

3.3          Berichtigungsrecht

3.4          Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

3.5          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

3.6          Recht auf Datenübertragbarkeit

3.7          Widerrufsrecht bei Einwilligung

3.8        Mitteilungspflicht gegenüber Datenempfängern

3.9      Recht keiner automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling unterworfen zu werden

3.10          Beschwerderecht

  4. Löschkonzept

4.1          Löschfristen von Nutzerdaten

4.2          Löschfristen von Rechnungsdaten

1. Überblick

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragten.

1.1 Geltungsbereich

Auf dieser Seite informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von Novego erhobenen personenbezogenen Daten, die sowohl beim Besuch dieser Homepage als auch bei anderen Verarbeitungen unter unserer Verantwortung, welche nicht in Zusammenhang mit dieser Homepage stehen, verarbeitet werden.

1.2 Zweckbestimmung

Unter der Marke „Novego“ bietet die IVPNetworks GmbH Online-Selbsthilfe-Programme an, die dazu bestimmt sind, Krankheitssymptome infolge schwieriger oder psychisch belastender Lebenssituationen (z. B. Depression, Angstzustände, Burnout, Schlafprobleme, Stress) zu lindern oder diesen vorzubeugen.

Die Novego-Programme können

  • als Soforthilfe,
  • zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz,
  • zur Überbrückung von Lücken im Behandlungsverlauf,
  • zur Begleitung von Versorgungsangeboten (z. B. Psychotherapie) oder
  • als Anschlussangebot zur Stabilisierung nach einer ambulanten oder stationären Therapie
  • oder zur Vorbeugung von Stress

angewendet werden.

Es handelt sich um ein Selbsthilfeangebot, das keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie ersetzen soll. Der Zugang erfolgt in einem persönlichen, passwortgeschützten Nutzerbereich.

1.3 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung – also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Verarbeitungen ist

IVPNetworks GmbH
Conventstraße 8 – 10
22089 Hamburg
Tel.: 040 226306785
datenschutz@ivpnetworks.de

1.4 Datenschutzbeauftragter

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt aufnehmen:

Kontaktformular:
https://www.dsextern.de/anfragen

DS EXTERN GmbH
Dipl.-Kfm. Marc Althaus
Frapanweg 22
D-22589 Hamburg     

2. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten.

2.1 Allgemeines zu den Datenverarbeitungen

Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:

2.1.1 Keine Verpflichtung zur Bereitstellung

Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.

2.1.2 Folgen der Nichtbereitstellung

Bei erforderlichen Daten (Daten, die bei der Eingabe als Pflichtangaben gekennzeichnet sind) hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass die betreffende Leistung nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.

2.1.3 Übermittlung an staatliche Behörden

Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden) nur, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

2.1.4 Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein:

  • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften

Details zur Speicherdauer finden Sie im Löschkonzept unter Kapitel 4 Löschkonzept dieser Datenschutzerklärung.

2.1.5 Kategorien von Empfängern

Neben den unten explizit aufgeführten Empfängerkategorien werden personenbezogene Daten auch an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt: Telefon- und Faxanbieter.

2.1.6 Datenkategorien

  • Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort
  • Kontaktdaten: Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-Mail-Adresse(n), Postleitzahl
  • Anmeldedaten: Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben; Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung; bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten
  • Rechnungsdaten: Rezeptcode für Novego-Programm, Programmname, Bearbeitung nach 14-tägiger Widerrufsfrist
  • Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
  • Daten nach Art. 9 DSGVO: Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die genetischen Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

2.2 Novego – Online-Unterstützungsprogramme

Im Folgenden wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieses Dienstes verarbeiten.

2.2.1 Informationen zur Verarbeitung

Details zur Speicherdauer finden Sie im Löschkonzept unter Kapitel 4 Löschkonzept dieser Datenschutzerklärung.

Nutzung der telefonischen Begleitung

Die folgenden Informationen beschreiben Ihnen wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie ergänzend zu den Novego-Programmen eine begleitende telefonische Unterstützung nutzen. 

2.2.2 Empfänger der personenbezogenen Daten

Personenstammdaten werden nur bei Auswahl der Buchungsoption über die Versichertennummer zum Zweck der einmaligen Gültigkeitsprüfung eines bestehenden Versicherungsvertrages, der Abrechnung der Programmkosten, der Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung des Versorgungsangebotes an die Krankenkasse/ -versicherung übermittelt.

2.2.3 Drittstaatenübermittlung

Eine Übermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.

2.2.4 Webanalyse

Als Analysetool verwenden wir die Software „Matomo“, welche wir auf unseren eigenen Servern hosten, sodass kein weiterer Austausch der Daten stattfindet.

Novego-Webanwendung: www.novego.com

Matomo wird in der Novego-Webanwendung ohne das Hinterlegen von Cookies im Browser betrieben, dies betrifft sowohl den geschützten Programmbereich als auch die Registrierungs- und Login-Funktion.

Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, wird ihre IP-Adresse mit Matomo vollständig maskiert und ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.

Novego-Vertriebswebseite: www.novego.de

Für die Vertriebswebseite www.novego.de, auf der ausschließlich Informationen bereitgestellt aber keine persönlichen Daten eingegeben werden, werden Cookies verwendet. Durch die Verkürzung der IP Adressen ist eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.

Die Verwendung von Cookies erfolgt erst nach aktiver Einwilligung durch den Nutzer. Wenn der Nutzer eingewilligt hat, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, die Benutzung unserer Webseite zu analysieren, zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

2.2.5 Novego RELAX Virtual Reality-App

Die Novego RELAX Virtual Reality-App dient mit Hilfe von verschiedenen VR-Welten als zusätzliche Möglichkeit der Entspannung zu den Novego-Selbsthilfeprogrammen. In der App werden weder persönliche Nutzungsdaten erhoben noch Daten mit Dritten geteilt.
Die App benötigt Zugriff auf den Speicher des Geräts, um den persönlichen Fortschritt zu speichern. Außerdem wird optional nach der Einwilligung (Art. 6 Abs.1a DSGVO) zum Auffinden und Verbinden mit Geräten im lokalen Netzwerk und zum Zugriff auf die Kamera zum Scannen von QR-Codes von Endgeräten (z.B. VR-Brille) gefragt.

3. Betroffenenrechte

3.1 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Sie können Ihren Widerruf per Email an info@novego.de richten oder im Programmreiter „Datenschutz“ den dafür vorgesehenen Button wählen.

3.2 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.

3.3 Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

3.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.

Das Recht auf Löschung können Sie kostenfrei ausüben. Sie können Ihre Anfrage per Email an info@novego.de richten oder im Programmreiter „Datenschutz“ den dafür vorgesehenen Button wählen.

3.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.

3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht.

3.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und Gesundheitsdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Rahmen der Registrierung. Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen . Das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie kostenfrei ausüben. Sie können Ihre Anfrage per Email an info@novego.de richten oder im Programmreiter „Datenschutz“ den dafür vorgesehenen Button wählen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.

3.8 Mitteilungspflicht gegenüber Datenempfängern

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, dass wir Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mitteilen werden (Art. 19 DSGVO).

3.9 Recht keiner automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling unterworfen zu werden

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt (Artikel 22 DSGVO).

3.10 Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

4. Löschkonzept

Beim Widerruf der Einwilligung sowie bei Ausübung Ihrer Betroffenenrechte (Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden) werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist aufgrund rechtlicher Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Die angegebenen Speicherdauern beziehen sich explizit auf Novego-Teilnehmer:innen. Wird die Programmbuchung nicht abgeschlossen, werden die Interessentendaten nach spätestens 6 Monaten vollständig gelöscht.

Es gelten folgende Löschfristen:

4.1 Löschfristen von Nutzerdaten

Nutzerdaten wie Accountdaten, Anmeldedaten, Zugriffsdaten, Kontaktdaten und Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO werden nach Ablauf von definierten Fristen gelöscht. Die Fristen sind je nach Zugangsweg zu Novego unterschiedlich:

  • Wenn Sie Novego als „APP auf Rezept“ (Digitale Gesundheitsanwendnung – DiGA) von Ihrem Behandler oder Ihrer Behandlerin verschrieben bekommen haben, werden Ihre Nutzerdaten für einen Zeitraum von 365 Tage nach Einlösung des Codes gespeichert und Sie haben so lange darauf Zugriff. Nach diesem Zeitraum löschen wir die Daten nach dreimonatiger Inaktivität.
  • Wenn Sie Novego von Ihrer Krankenkasse erhalten haben, Zugang im Rahmen eines Versorgungsprogramms erhalten haben oder als Selbstzahler ein Programm gebucht haben, werden Ihre Nutzerdaten für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Abschluss des jeweiligen Novego-Programms gespeichert und Sie haben so lange darauf Zugriff. Nach diesem Zeitraum löschen wir die Daten.

4.2 Löschfristen von Rechnungsdaten

Für abrechnungsrelevante Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren (§147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UstG). Wir bewahren die abrechnungsrelevanten Daten in dem Zeitraum sicher auf und löschen diese unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Stand 22.02.2023
V3.0