Skip to main content

Unangenehme Fragen an Weihnachten? So reagieren Sie souverän

Geschrieben vom Novego Team
20. Dezember 2024

Weihnachten – das Fest der Liebe, Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Doch für viele bringt diese besondere Zeit auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Form von unangenehmen Fragen und Kommentaren am festlich gedeckten Tisch.

Damit Ihr Weihnachtsfest trotz solcher Momente harmonisch bleibt, haben wir einige typische Situationen und passende Reaktionen vorbereitet. Diese können Ihnen helfen, humorvoll, sachlich und entspannt mit übergriffigen Fragen oder unbedachten Kommentaren umzugehen.

„Man hört ja so wenig von Dir. Und zu Besuch kommst Du auch kaum noch.“

Eine Aussage, die oft mit Vorwürfen zwischen den Zeilen daherkommt. Zeigen Sie Verständnis, ohne sich rechtfertigen zu müssen:

„Umso mehr freue ich mich, dass wir nun endlich Zeit haben, uns zu sehen!“


„Warum hast Du denn immer noch keinen Partner/ keine Partnerin? Du bist doch schon so lange alleine!“

Solche Fragen können besonders unangenehm sein. Sie können charmant und selbstbewusst reagieren:

„Mir ist es wichtig, den Richtigen/die Richtige zu finden. Bis dahin genieße ich mein Leben!“


„Isst Du immer noch kein Fleisch?“

Ein Klassiker, der besonders Vegetarier:innen und Veganer:innen häufig begegnet. Bleiben Sie freundlich, aber setzen Sie klare Grenzen, wenn nötig:

„Erstaunlich, was? Und es geht mir immer besser damit! Ich kann Dir gerne erzählen, warum ich mich dazu entschieden habe.“


„Langsam wird’s aber Zeit, oder?“ (Beruf, Nachwuchs, Auszug etc.)

Wenn solche Fragen aufkommen, hilft ein souveräner Umgang, der das Thema entschärft:

„Du weißt doch, Zeit ist relativ.“


„Du bist so still. Was ist nur los mit Dir?“

Nicht jeder ist immer in Plauderlaune, und das ist völlig in Ordnung. Eine ehrliche Antwort mit einem positiven Unterton kann hier helfen:

„Ich hatte eine lange Woche und freue mich, einfach Euren Geschichten zu lauschen.“


„Du bist ja auch nicht mehr der/die Jüngste.“

Eine Bemerkung, die oft unter dem Deckmantel eines Witzes kommt, aber unangenehm sein kann. Drehen Sie den Spieß humorvoll um:

„Das nehme ich mal als Kompliment an. Ich finde, diese Reife steht mir ziemlich gut.“


„Warum habt Ihr denn noch keine Kinder?“

Eine besonders sensible Frage, die oft gut gemeint, aber unpassend ist. Hier können Sie das Thema humorvoll ablenken:

„Wir wollen erst sicherstellen, dass wir alle Weihnachtsklassiker fehlerfrei singen können.“

 

Warum es wichtig ist, souverän zu reagieren

Weihnachten ist eine Zeit des Zusammenkommens. Doch die Dynamik innerhalb der Familie oder im Freundeskreis kann schnell durch unbedachte Kommentare gestört werden. Oft steckt hinter diesen Fragen keine böse Absicht, sondern Neugier oder das Bedürfnis, eine Unterhaltung zu beginnen.

Mit einer Prise Humor, einem selbstbewussten Auftreten und der Fähigkeit, Grenzen zu setzen, können Sie solche Situationen entschärfen. Das bewahrt nicht nur Ihre eigene Festtagsstimmung, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Miteinander.

Ein kleiner Tipp zum Schluss

Wenn Ihnen bestimmte Fragen oder Themen wiederholt unangenehm sind, überlegen Sie vorab, wie Sie darauf reagieren möchten. Eine gut vorbereitete Antwort gibt Ihnen Sicherheit und hilft Ihnen, den Moment mit Gelassenheit zu meistern.

Denn Weihnachten soll vor allem eines sein: ein Fest der Liebe und Freude!

Ihr Novego Team