Zum Hauptinhalt springen

Depression: PZN 17865862

Angst: PZN 18726714

Alle Artikel zum Thema Selbstfürsorge & Kommunikation

Sich selbst gut zu begegnen und mit anderen achtsam zu kommunizieren, stärkt das psychische Wohlbefinden nachhaltig. In dieser Blog-Kategorie finden Sie fundierte Artikel, praktische Impulse und psychologisches Wissen rund um Selbstfürsorge, gesunde Abgrenzung, Beziehungsdynamiken und gelingende Kommunikation. Ob im privaten oder beruflichen Alltag – hier erfahren Sie, wie Sie bewusster mit sich selbst und anderen umgehen können.

Grenzen setzen: Warum ein „Nein“ nichts Falsches ist

Der Wunsch nach Harmonie und Anerkennung ist vielen von uns vertraut. Oft halten wir uns zurück, um Konflikte zu vermeiden und keine negativen Gefühle zu wecken. Gedanken wie „Ich…

Unangenehme Fragen an Weihnachten? So reagieren Sie souverän

Weihnachten – das Fest der Liebe, Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Doch für viele bringt diese besondere Zeit auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Form…

Emotionale Ansteckung: Wie Ihre Stimmung von anderen beeinflusst wird

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie sich Ihre eigene Stimmung verändert, wenn Sie mit einer besonders positiven oder negativen Person zusammen sind? Vielleicht waren Sie gut gelau…

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

In unserem Alltag rutscht Selbstfürsorge oft ans Ende der To-Do-Liste. Es gibt immer eine Aufgabe, die wichtiger erscheint, doch die Realität zeigt: Ihre To-Do-Liste wird niemals…

7 Dinge, die einer Beziehung Sicherheit geben

In einer Beziehung gibt es vieles, das das Zusammenleben harmonisch und stabil macht. Aber was gibt einer Partnerschaft wirklich Sicherheit? Wir zeigen Ihnen sieben grundlegende D…

Loslassen lernen, mit diesen 4 Tipps

Kennen Sie den Gedanken, dass manchmal alles zu viel wird und Ihnen das Leben unendlich schwer vorkommt? Wir halten oft an Dingen, Denk- und Verhaltensweisen fest, die Druck und E…

Was ist ein unsicherer Bindungsstil?

Haben Sie hin und wieder den Eindruck, dass Sie emotionale Nähe eher vermeiden und Ihre Unabhängigkeit wichtiger ist, als alles andere? Sind Sie eher unzufrieden in Beziehungen un…

5 Tipps für mehr Zufriedenheit

In unserem hektischen Alltag ist es oft schwer, Zeit für uns selbst zu finden. Wir hetzen von einem Termin zum nächsten, jonglieren Arbeit, Familie und soziale Verpflichtungen, un…

Loslassen: Kein Grund zu bleiben, ist ein guter Grund zu gehen

„Kein Grund zu bleiben, ist ein guter Grund zu gehen“ – Manchmal müssen wir uns von dem Alten trennen, um Raum für das Neue zu schaffen. Dieses Zitat erinnert uns daran, dass es i…