Zum Hauptinhalt springen

Depression: PZN 17865862

Angst: PZN 18726714

20. April 2022

Sätze, die Menschen mit Depressionen nicht mehr hören können!

  • „Das machst Du doch alles nur, um Aufmerksamkeit zu bekommen.“
  • „Das ist alles nur in Deinem Kopf!“
  • „Ich weiß wie Du Dich fühlst. Ich hatte auch mal Herzschmerz.“

Wie verletzend diese Sprüche sind und wie sehr sie Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen, ist vielen dabei gar nicht bewusst. Denn: Noch immer werden psychische Erkrankungen als etwas abgestempelt, was sich leicht an- und wieder ausstellen lässt. Dass es sich bei einer Depression um eine anerkannte, psychische Krankheit handelt, ist einigen (noch) nicht klar. Schnell können solch simple Sätze Dein Gegenüber (unbewusst) verletzen. Lasst uns also alle versuchen, etwas mehr auf unsere Wortwahl zu achten und Bewertungen zu vermeiden. Es kann hilfreich sein, sich zu überlegen, welche Reaktion man sich selber wünschen würde, wenn man in der Situation seines Gegenübers wäre und manchmal ist es auch ok, gar nichts zu sagen und dem Anderen einfach nur zu zeigen: Ich bin da, wenn Du mich brauchst!

Hier findet Ihr weitere, hilfreiche Tipps für Angehörige und Freunde zum richtigen Umgang mit psychisch Erkrankten.

 

Diesen Artikel teilen:


Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Unsere psychologischen Online-Therapieprogramme bei Depression und Angst sind als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zertifiziert und somit kostenfrei auf Rezept für Sie erhältlich. Lassen Sie sich Novego einfach von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten verordnen und starten Sie ohne Wartezeit und ohne Kosten mit Ihrer Online-Therapie.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen 100% der Kosten
Einfache Verordnung per Rezept
Individuell, flexibel und nachgewiesen wirksam
Persönliche Begleitung & 24/7-Krisenhotline

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.