Zum Hauptinhalt springen

Depression: PZN 17865862

Angst: PZN 18726714

5. März 2021

Her mit der Schlafmütze!

Erholsamer Schlaf ist so wichtig – aber für viele von uns leider nicht alltäglich.

Nach einer repräsentativen Studie der DAK fühlen sich 80% (!) aller Arbeitnehmer von Ein- und Durschlafproblemen betroffen. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das 34 Millionen Menschen in Deutschland! Das ist alarmierend, denn guter Schlaf ist für den menschlichen Körper überlebensnotwendig.

Die gute Nachricht: Gesunder Schlaf ist nicht unerreichbar und nicht schlafen können nicht unüberwindbar. Dafür ist es manchmal wichtig, alte Gewohnheiten umzustellen oder ziehen zu lassen – und danach auch neue Gewohnheiten in unser Leben aufzunehmen.

Unser neues Unterstützungsprogramm „Novego… besser schlafen“ zeigt Dir über ungewöhnliche Inhalte und wirksame Übungen neue Perspektiven auf, wie Du so Deine Schlafprobleme lindern kannst. Du erhältst zum Beispiel eine Zauberformel für einen erfolgreichen Schlaftrunk und wirst herausfinden, dass wir von den Delphinen viel über Schlaf lernen können. Neugierig? Dann guck doch mal vorbei. Übrigens: viele Kassen übernehmen die Kosten für unsere Programme.

Diesen Artikel teilen:


Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Unsere psychologischen Online-Therapieprogramme bei Depression und Angst sind als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zertifiziert und somit kostenfrei auf Rezept für Sie erhältlich. Lassen Sie sich Novego einfach von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten verordnen und starten Sie ohne Wartezeit und ohne Kosten mit Ihrer Online-Therapie.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen 100% der Kosten
Einfache Verordnung per Rezept
Individuell, flexibel und nachgewiesen wirksam
Persönliche Begleitung & 24/7-Krisenhotline

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.