Was ist ein unsicherer Bindungsstil?
Haben Sie hin und wieder den Eindruck, dass Sie emotionale Nähe eher vermeiden und Ihre Unabhängigkeit wichtiger ist, als alles andere? Sind Sie eher unzufrieden in Beziehungen und tendieren dazu, eine Partnerschaft zu beenden, wenn es zu schwierig wird? Diese Anzeichen könnten für einen sogenannten unsicher-vermeidenden Bindungsstil sprechen.
Die Bindungstheorie geht davon aus, dass Menschen mit einem unsicheren Bindungsstil häufiger Zurückweisung in der Kindheit erlebt haben. Beziehung wird oft mit Abhängigkeit gleichgesetzt, was nicht selten mit schmerzhafter Zurückweisung erlebt wurde. Die Vermeidung von Nähe ist also ein Schutzmechanismus, welcher dem „einsamen Wolf“ dient, die eigene Autonomie zu bewahren.
Um sich mehr in ein sicheres Bindungsverhalten zu bewegen, braucht es viel Selbstreflektion und nicht selten ist therapeutische Begleitung von großem Wert. Der Blick von außen unterstützt dabei, nachteilige Glaubenssätze zu hinterfragen. Zudem geht es darum, den Selbstwert zu stärken, denn jeder Mensch ist wertvoll, liebenswert und hat es verdient, in vertrauensvollen Beziehungen zu leben.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, versuchen Sie Ihren Mut zusammenzunehmen und sich Ihrer Familie oder Freund:innen anzuvertrauen. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen: Sie sind es wert und Sie sind nicht allein.
Ihr Novego-Team
Diesen Artikel teilen:

Weitere Impulse für Ihre mentale Gesundheit finden Sie auf unserem Instagram-Kanal:
Verwandte Artikel zu diesem Thema
Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept
Unsere psychologischen Online-Therapieprogramme bei Depression und Angst sind als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zertifiziert und somit kostenfrei auf Rezept für Sie erhältlich. Lassen Sie sich Novego einfach von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten verordnen und starten Sie ohne Wartezeit und ohne Kosten mit Ihrer Online-Therapie.
Dies ist eine unabhängige Patienteninformation mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.