Zum Hauptinhalt springen

Depression: PZN 17865862

Angst: PZN 18726714

16. Juni 2022

Tipps für einen positiven Start in den Tag!

Wie Du Dir selbst begegnest und welche innere Haltung Du an den Tag legst, bestimmt, wie Du Dich fühlst. Häufig ist man selbst sein größter Kritiker: Zu dünn, zu dick, zu faul, zu unorganisiert, zu pingelig… Die Liste an Vorwürfen, die wir uns tagtäglich selbst machen, ist lang. Um etwas positiver zu starten, haben wir hier ein paar Affirmationen für Dich aufgelistet, die Du morgens vor dem Spiegel wiederholen kannst. Je häufiger Du die Affirmationen wiederholst, leise oder laut, desto größer wird die Wirkung auf Dich sein. Probiere es direkt heute aus!

 

  • Heute wird ein guter Tag!

  • Ich verdiene Liebe, Glück und Geborgenheit!

  • Ich bin gut so, wie ich bin!

  • Ich muss nichts leisten, um wertvoll zu sein!

  • Ich bin stolz auf mich!

  • Ich lasse jeglichen Ballast los!

 

Vielleicht fühlt es sich am Anfang merkwürdig an, Dich selbst zu loben. Mit der Zeit wird es jedoch immer leichter werden und Du wirst die Affirmationen verinnerlichen. Denk immer dran: Du bist es Dir selbst wert!

 

Euer Novego-Team

 

Diesen Artikel teilen:


Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Unsere psychologischen Online-Therapieprogramme bei Depression und Angst sind als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zertifiziert und somit kostenfrei auf Rezept für Sie erhältlich. Lassen Sie sich Novego einfach von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten verordnen und starten Sie ohne Wartezeit und ohne Kosten mit Ihrer Online-Therapie.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen 100% der Kosten
Einfache Verordnung per Rezept
Individuell, flexibel und nachgewiesen wirksam
Persönliche Begleitung & 24/7-Krisenhotline

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.