Zum Hauptinhalt springen

Depression: PZN 17865862

Angst: PZN 18726714

30. März 2023

Frühjahrsmüdigkeit – Was können Sie dagegen tun?

Eine der schönsten Jahreszeiten hat begonnen„: Doch geht es allen so?

Die Tage werden länger und die ersten Krokusse sprießen am Wegesrand. Der Frühling kündigt sich an und mit ihm bekommen wir das zurück, was uns im Winter so fehlt: Licht. Mehr Sonneneinstrahlung sorgt für eine reduzierte Melatonin-Produktion, sodass unser Bedürfnis nach Schlaf geringer ist und wir uns aktiver und unternehmungslustiger fühlen. Zudem sorgt die erhöhte Lichtzufuhr für die Stabilisierung des Dopamin- und Serotoninhaushaltes. Diese Hormone sind für Glücksgefühle, Lebensfreude und gute Laune verantwortlich.

Haben Sie schon mal etwas von Frühjahrsmüdigkeit gehört?

Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit ist ein Phänomen, bei dem man sich im Frühling müde, abgeschlagen und antriebslos fühlt. Die Frühjahrsmüdigkeit hält in der Regel bis zu zwei Wochen an. Die Ursachen sind nicht eindeutig geklärt, es gibt jedoch verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen können. Beispielsweise kann es sein, dass sich der Körper mit dem Einsetzen des Frühlings und dem vermehrten Sonnenlicht erst wieder an den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus gewöhnen muss.

Was können Sie tun, um Ihre Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden?

Es hilft, bewusst an die frische Luft zu gehen, Sonnenlicht zu tanken und so die Produktion von Serotonin anzukurbeln. Das sorgt zum einen für mehr Wachheit, Antriebsfreude und stärkt gleichzeitig den Körper bei der Auffüllung unserer Vitamin-D-Speicher. Die Bewegung regt zudem den Kreislauf sowie den kompletten Stoffwechsel im Körper an und wirkt somit zusätzlich der Frühjahrsmüdigkeit entgegen.

Leiden Sie an Interessenverlust und Gefühlen von Wertlosigkeit, Freudlosigkeit, Antriebsarmut und ähnlichen Symptomen, die bereits vor dem Frühjahr präsent waren und weiter anhalten, so sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin des Vertrauens wenden. Z.B. kann Ihr Hausarzt die erste beratende Anlaufstelle sein. Je früher Sie sich Unterstützung suchen, desto besser.

Für eine erste Einschätzung, können Sie auch gerne unseren kostenfreien und anonymen Selbsttest zum Thema Depression machen.

Ihr Novego Team

Diesen Artikel teilen:


Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Unsere psychologischen Online-Therapieprogramme bei Depression und Angst sind als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zertifiziert und somit kostenfrei auf Rezept für Sie erhältlich. Lassen Sie sich Novego einfach von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten verordnen und starten Sie ohne Wartezeit und ohne Kosten mit Ihrer Online-Therapie.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen 100% der Kosten
Einfache Verordnung per Rezept
Individuell, flexibel und nachgewiesen wirksam
Persönliche Begleitung & 24/7-Krisenhotline

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.